Produkt zum Begriff Security:
-
Kaspersky Security for Storage, User
Kaspersky Security for Storage, User - Produktbeschreibung Kaspersky Security for Storage, User: Umfassender Schutz für Ihre Speichersysteme In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind, spielt der Schutz dieser Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen speichern enorme Mengen an sensiblen Informationen auf Servern und Netzwerk-Speicherlösungen (Storage). Doch diese Daten sind eine attraktive Zielscheibe für Cyberkriminelle. **Kaspersky Security for Storage, User** bietet eine leistungsstarke Lösung, um Ihre Speicherumgebung vor Bedrohungen wie Malware, Ransomware und unbefugtem Zugriff zu schützen. In dieser ausführlichen Produktbeschreibung erfahren Sie alles über die Funktionen, Vorteile und Systemvoraussetzungen von Kaspersky Security for Storage, User und warum es die optimale Wahl für Unternehmen ist, die ihre gespeicherten D...
Preis: 13.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, Server
Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.
Preis: 8083.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, User
Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme
Preis: 16.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, Server
Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.
Preis: 1976.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Cloud-Speicherlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten zentralisiert und sicher zu speichern, was die Effizienz bei der Verwaltung und dem Zugriff auf Informationen erhöht. Durch die Nutzung von Cloud-Speicher können Mitarbeiter von überall und zu jeder Zeit auf die benötigten Daten zugreifen, was die Produktivität steigert. Zudem bieten Cloud-Speicherlösungen oft automatische Backups und Versionierung, was die Sicherheit und Integrität der Daten verbessert. Durch die Auslagerung der Daten in die Cloud können Unternehmen außerdem Kosten für die Wartung und den Betrieb eigener Serverinfrastrukturen einsparen.
-
Wie kann Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Cloud-Speicherlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten zentralisiert und sicher zu speichern, was die Effizienz bei der Verwaltung und dem Zugriff auf Daten erhöht. Durch die Nutzung von Cloud-Speicher können Mitarbeiter von überall und zu jeder Zeit auf die benötigten Daten zugreifen, was die Produktivität steigert. Zudem bieten Cloud-Speicherlösungen in der Regel fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen, die die Daten vor Bedrohungen schützen und die Einhaltung von Datenschutzvorschriften gewährleisten. Die Skalierbarkeit von Cloud-Speicherlösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Speicherkapazität bei Bedarf zu erweitern, ohne zusätzliche physische Hardware anschaffen zu müssen.
-
Wie kann Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Cloud-Speicherlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten zentralisiert und sicher zu speichern, was die Effizienz bei der Verwaltung und dem Zugriff auf Daten erhöht. Durch die Nutzung von Cloud-Speicher können Mitarbeiter von überall und zu jeder Zeit auf die benötigten Daten zugreifen, was die Produktivität steigert. Zudem bieten Cloud-Speicherlösungen in der Regel fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen, die die Daten vor Bedrohungen schützen und die Einhaltung von Datenschutzvorschriften gewährleisten. Durch die Auslagerung von Daten in die Cloud können Unternehmen außerdem Kosten für die Wartung und den Betrieb eigener Serverinfrastrukturen reduzieren.
-
Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung von Cloud-Speicher gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen?
Vorteile der Cloud-Speicherung sind die flexible Skalierbarkeit, der Zugriff von überall und die automatische Datensicherung. Nachteile sind mögliche Sicherheitsrisiken, Abhängigkeit von Internetverbindung und potenziell höhere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Speicherlösungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Security:
-
Kaspersky Security for Storage, User
Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme
Preis: 6.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, User
Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme
Preis: 21.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, Server
Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.
Preis: 2460.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Security for Storage, User
Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme
Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie sicher sind Cloud-Speicher für die langfristige Aufbewahrung vertraulicher Daten? Welche Vorteile bieten Cloud-Speicher im Vergleich zu lokalen Speicherlösungen?
Cloud-Speicher sind sicher für die langfristige Aufbewahrung vertraulicher Daten, solange angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Vorteile von Cloud-Speichern sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Zugänglichkeit von Daten von überall aus, im Gegensatz zu lokalen Speicherlösungen. Zudem bieten Cloud-Speicher automatische Backups und Updates, die die Datensicherheit und -integrität verbessern.
-
Wie kann die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten zentralisiert und leicht zugänglich zu speichern, was die Effizienz bei der Datenverwaltung erhöht. Durch die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen können Unternehmen auch von automatisierten Backups und Wiederherstellungsfunktionen profitieren, die die Sicherheit ihrer Daten verbessern. Zudem ermöglicht die Cloud die Skalierbarkeit von Speicherressourcen, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Speicherkapazität bei Bedarf zu erweitern, ohne zusätzliche physische Hardware zu erwerben. Darüber hinaus bieten viele Cloud-Speicherlösungen fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, die dazu beitragen, die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewähr
-
Wie kann die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten zentral zu speichern und von überall aus darauf zuzugreifen, was die Effizienz und Flexibilität im Datenmanagement erhöht. Durch die Verlagerung von Daten in die Cloud können Unternehmen auch ihre IT-Infrastruktur optimieren und Kosten senken. Zudem bieten viele Cloud-Speicherlösungen fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die den Schutz sensibler Unternehmensdaten verbessern und die Einhaltung von Datenschutzvorschriften erleichtern. Die automatische Datensicherung und die Möglichkeit, auf verschlüsselte Daten zuzugreifen, tragen ebenfalls zur Verbesserung der Sicherheit bei.
-
Wie kann die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen die Effizienz und Sicherheit von Datenmanagement in Unternehmen verbessern?
Die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten zentralisiert und leicht zugänglich zu speichern, was die Effizienz bei der Datenverwaltung erhöht. Durch die Nutzung von Cloud-Speicherlösungen können Unternehmen auch von automatisierten Backups und Wiederherstellungsfunktionen profitieren, die die Sicherheit ihrer Daten verbessern. Cloud-Speicherlösungen bieten zudem die Möglichkeit, den Zugriff auf sensible Daten zu kontrollieren und zu beschränken, was die Sicherheit des Datenmanagements erhöht. Darüber hinaus ermöglichen Cloud-Speicherlösungen die Zusammenarbeit und den Austausch von Daten in Echtzeit, was die Effizienz und Produktivität in Unternehmen steigert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.